Tür Preise: Klarer Preis-Überblick für Innentüren, Haustüren & Zargen
Du willst die Kosten für neue Türen realistisch einschätzen? Gute Idee. Statt raten bekommst du hier konkrete Preise, typische Preisfaktoren und einfache Spartipps. Kurz, praktisch und direkt anwendbar.
Typische Preisbereiche (Beispiele)
Innentüren (Standard, fertig): 100–400 € pro Tür. Das sind oft Röhrenspantüren oder einfache CPL-Oberflächen. Solide Holz- oder Massivholztüren kosten eher 300–1.200 € — je nach Holzart und Verarbeitung. Glastüren liegen meist bei 200–800 €, Sonderverglasungen teurer.
Haustüren (Sicherheits- und Wärmeschutz): 1.000–4.000 € oder mehr. Kunststoff- oder einfache Aluminiumtüren starten günstiger, hochwertige Holz-Alu-Modelle mit guter Dämmung und Mehrfachverriegelung kosten deutlich mehr.
Schiebetüren/Terrassentüren: 300–2.500 €, je nach Größe und Technik. Automatische oder große Zweiflügel-Elemente liegen oben.
Zargen: Holzzargen 30–150 €, Stahlzargen 150–400 €. Montagefertige Komplettsets (Türblatt + Zarge) können preislich attraktiv sein.
Einbau und Montage: Einfache Montage pro Tür ca. 80–200 €. Austausch inklusive Zarge, Nacharbeiten und ggf. Verputzen: 200–600 € pro Tür. Brandschutz-, Schallschutz- oder denkmalgerechte Einbauten erhöhen den Aufwand und Preis.
Was treibt den Preis wirklich?
Material: Massivholz, spezielle Beschichtungen oder Sicherheitstechnik kosten mehr. Verarbeitung und Marke spielen eine Rolle.
Maße & Sonderwünsche: Sondermaße, Sonderfalz oder ungewöhnliche Designs sind teurer als Standardgrößen.
Verglasung & Einbauten: Sicherheitsglas, 3-fach-Verglasung oder Einbausysteme für Schiebetüren erhöhen den Preis deutlich.
Sicherheit & Brandschutz: Tür mit Mehrfachverriegelung oder zertifizierte Brandschutztür sind deutlich teurer, oft 500–2.000 € extra je nach Klasse.
Montageort & Aufwand: Treppenhaus, enge Räume oder Altbau mit Mauersanierung erhöhen Zeit und Kosten.
Lieferung & Anfahrt: Große, schwere Türen oder weite Anfahrt können zusätzliche Gebühren bedeuten.
Garantie & Service: Herstellergarantie, Nachjustierung oder Einbaugarantie sind oft im Preis enthalten oder optional.
Tipps zum Sparen
- Standardmaße wählen: Fertigtüren in Standardgrößen sind deutlich günstiger.
- Komplettsets kaufen: Türblatt + Zarge als Set reduziert Aufwand und Kosten.
- Alte Zarge prüfen: Wenn die Zarge noch gut ist, nur das Türblatt tauschen.
- Angebote vergleichen: Mindestens drei schriftliche Angebote einholen.
- Lokale Tischlerei: Manchmal günstiger und persönlicher als große Händler.
- Extras prüfen: Brauchst du wirklich Dreifachverglasung oder teure Beschläge?
Praxis-Tipp: Lass die Maße professionell aufnehmen, bevor du bestellst. Falsche Maße und Rücksendungen sind teuer. Für einen verlässlichen Vergleich immer Komplettpreise (inkl. Zarge, Einbau, MwSt.) verlangen.
Wenn du magst, kann ich dir eine Checkliste mit Fragen an Handwerker und Herstellerspezifikationen schreiben — damit du beim Angebot sofort siehst, was drinsteckt.
Tür Preise 2025: Was kostet eine neue Tür? Aktuelle Kosten, Tipps & Beispiele
0 Kommentare
Wie viel kostet eine Tür? Von günstigen Baumarkt-Innentüren bis zur handgefertigten Sicherheitshaustür – hier erfährst du alle Preisfaktoren und aktuelle Beispiele.