GDPR

Feb, 6 2024

GDPR-Compliance

Einführung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte natürlicher Personen in der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie die Effertz Tischlerei & Innentüren GmbH die Anforderungen der DSGVO einhält.

Reichweite und Anwendbarkeit

Obwohl unsere Website ausschließlich informativen Charakter hat und keine Registrierung oder Datenbank für Nutzerdaten verwendet, werden über Webanalyse-Tools (z. B. Cookies und Server-Logs) automatisch bestimmte Daten erhoben. Diese Daten fallen unter die DSGVO, da wir Dienste in der EU anbieten und Nutzer aus der EU erreichen.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Sie haben gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, dass sie berichtigt werden.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Wir erheben nur die unbedingt notwendigen Daten zur Funktionalität unserer Website, wie z. B. IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchszeitpunkte, die ausschließlich für die Analyse des Website-Besuchs und die Sicherstellung der technischen Stabilität verwendet werden. Diese Daten werden nicht mit anderen Quellen verknüpft, nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens 14 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Wir verwenden keine Tracking-Cookies ohne Ihre vorherige Einwilligung.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • IP-Adressen (anonymisiert nach 14 Tagen)
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Zeitpunkt und Dauer des Website-Besuchs
  • Seiten, die besucht wurden

Keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer werden gespeichert, es sei denn, Sie kontaktieren uns freiwillig per Kontaktformular.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der Sicherstellung der funktionalen Integrität der Website, der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte gemäß der DSGVO durch eine schriftliche Anfrage an uns geltend machen. Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected] oder per Post an die unten angegebene Adresse. Bitte nennen Sie in Ihrer Anfrage Ihren Namen und die spezifische Rechtsausübung, die Sie wünschen (z. B. „Auskunft über meine Daten“ oder „Löschung meiner Daten“).

Antwortfristen

Wir beantworten Ihre Anfragen gemäß der DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig über die Verlängerung.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Dies gilt insbesondere für die Verweigerung von Dienstleistungen oder Preisänderungen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25. April 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail informiert, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen zur Datenverarbeitung und zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO wenden Sie sich bitte an:

Elisabeth Schreiber
Sparkassenplatz 4
8010 Graz
Österreich
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.