Du willst eine neue Tür, aber niemand sagt dir ehrlich, was das kostet? Kurz und klar: die Preisspanne ist groß. Hier findest du reale Zahlen, konkrete Beispiele und einfache Tipps, damit du nicht unnötig draufzahlst.
Worauf der Preis ankommt
Fünf Dinge bestimmen den Preis: Material (Holz, MDF, Glas, Metall), Türart (Innentür, Haustür, Schiebetür), Zarge und Beschläge, Verglasung bzw. Brandschutz und der Einbau. Eine einfache Röhrenspant-Innentür (leichtes Innenleben) kostet als Türblatt oft zwischen 50 und 250 €; mit Zarge und Montage bist du bei 200–700 € pro Tür. Massivholztüren beginnen bei rund 400 € und gehen schnell auf 1.000 €+.
Haustüren und Außentüren sind deutlich teurer: einfache Kunststoff- oder Stahltüren gibt es ab ~800 €, gute Wärme- und Einbruchschutzlösungen starten bei 1.500 € und hochwertige Holz- oder Alu-Haustüren liegen oft zwischen 2.500–7.000 € inklusive Einbau. Schiebetüren für Terrasse oder große Glasflächen können je nach Verglasung und Schienensystem 800–4.000 € kosten (siehe auch unser Beitrag zu Terrassentüren).
Besonders teure Faktoren: 3-fach-Verglasung, hohe Schallschutzwerte, zertifizierte Brandschutztüren oder Sondermaße. Zargen: einfache Holzzargen 50–150 €, Stahlzargen 150–400 €.
Praxisbeispiele & was du rechnen solltest
Beispiel 1 – Standard-Innentür ersetzen: Türblatt 120 €, Holzzarge 90 €, Beschläge + Schloss 80 €, Montage 140 € = ca. 430 €.
Beispiel 2 – Haustür modern mit Wärmeschutz: Türsystem 2.200 €, Dichtung & Schlosstechnik 250 €, Einbau + Feinjustierung 500 € = ca. 2.950 €.
Beispiel 3 – Schiebetür zur Terrasse (mittlere Qualität): Material 1.200 €, Schienensystem 250 €, Montage 300 € = ca. 1.750 €.
Wichtig: Alte Tür ausbauen, Entsorgung, Wandarbeiten (z. B. Verbreiterung des Türlochs) und Anstrich sind oft zusätzliche Posten. Hol dir mehrere Angebote — lokale Tischler und Innentür-Spezialisten haben oft bessere Preise als große Baumärkte.
Tipps zum Sparen: Nutze Standardmaße, kauf Türblatt + Zarge im Set, übernimm ggf. Ausbau und Malerarbeiten selbst, vergleiche Tischlerpreise mit Händlern. Reparieren statt komplett ersetzen kann sich lohnen: neue Zarge oder neues Schloss statt kompletter Tür spart oft viel Geld.
Wann ein Profi nötig ist: Bei Brandschutztüren, tragenden Wänden, komplexen Schiebetürsystemen oder hohen Schallschutzanforderungen solltest du einen Fachmann beauftragen. Für einfache Türen mit Standardzarge kannst du bei handwerklichem Geschick auch selbst montieren — unsere Anleitung "Türen einbauen" hilft dabei.
Noch unsicher? Schau dir unsere Detailartikel an (z. B. Zargen, Schiebetüren, Röhrenspantüren) oder hol dir einen kostenlosen Kostenvoranschlag vom lokalen Tischler. So vermeidest du Überraschungen.
Tür Preise 2025: Was kostet eine neue Tür? Aktuelle Kosten, Tipps & Beispiele
0 Kommentare
Wie viel kostet eine Tür? Von günstigen Baumarkt-Innentüren bis zur handgefertigten Sicherheitshaustür – hier erfährst du alle Preisfaktoren und aktuelle Beispiele.