Tür kaufen: schnell messen, richtig wählen, sicher einbauen

Tür kaufen kann schnell unübersichtlich werden. Du weißt noch nicht, ob Innentür, Haustür oder Schiebetür passt? Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit die neue Tür passt, gut aussieht und keine bösen Überraschungen bringt.

Wie du richtig misst

Miss zuerst die Laibungshöhe und -breite an drei Stellen (oben, Mitte, unten). Notiere die kleinste Breite. Standard-Innentüren folgen oft DIN-Maßen: 610, 735, 860 oder 985 mm Breite; Höhe meist 1985 mm oder 2110 mm. Bei alten Häusern oder Sonderöffnungen bestelle auf Maß. Vergiss die Einbautiefe für die Zarge nicht – besonders bei Renovierung mit neuer Wandstärke.

Wenn du eine Türöffnung veränderst (z. B. breiter machen), klär das vorher mit dem Handwerker. Für tragende Wände oder Brandschutzvorgaben brauchst du Profis und manchmal Genehmigungen.

Material, Zarge & Verglasung – worauf achten?

Material entscheidet über Optik, Schallschutz und Preis. Röhrenspantüren sind leicht und günstig; Massivholz sieht edel aus und dämmt besser, kostet aber mehr. Für Außen- oder Terrassentüren ist Aluminium oder Holz-Alu oft langlebiger. Glas sorgt für Licht – bei Außen- oder Glastüren überlege 2‑fach gegen 3‑fach Verglasung: 3‑fach spart Heizkosten bei Außenbereichen, innen reicht oft 2‑fach.

Die Zarge ist nicht nur Rahmen: sie muss zur Wandstärke und zum Türblatt passen. Zargendicken variieren; frage nach passenden Stärken, sonst stimmen Optik und Dichtung nicht. Stahlzargen sind robuster, Holzzargen wärmer in der Optik. Preise hier können stark variieren.

Brandschutz- oder Fluchttüren brauchen geprüfte Konstruktionen und fachgerechten Einbau. Das darf nicht improvisiert werden.

Schloss, Dichtung und Türschließer: Ein dichtes Schloss erhöht Sicherheit und spart Energie. Türschließer sind in vielen öffentlichen Bereichen Pflicht; im Privatbereich sind sie sinnvoll, wenn Brandschutz oder automatische Schließung erwünscht sind.

Zu den Preisen: Eine günstige Standard-Innentür kostet oft unter 300 €, eine massivere Innentür 300–800 €. Haustüren oder Schiebetüren (Terrasse) starten meist ab ~1.000 € und können je nach Material und Ausstattung mehrere Tausend Euro erreichen. Austausch eines Zylinderschlosses liegt oft bei 100–300 € inkl. Einbau.

Einbau: Kleine Innen­türen kannst du selbst einbauen, wenn du Erfahrung hast. Brandschutztüren, Haustüren mit Sicherheitseinbau und komplexe Schiebetüren gehören in Profi­hände. Profis sparen Zeit und verhindern teure Nacharbeiten.

Kurz noch ein Tipp: Bestell Maße und Details schriftlich beim Hersteller, frage nach Lieferzeit und Montageservice. Bei Sondermaßen oder Sonderwünschen lohnt sich eine Tischlerei – wie die Effertz Tischlerei & Innentüren GmbH – für Beratung und Maßarbeit.

Wenn du magst, sag mir: Welche Tür willst du ersetzen (Innen/Haustür/Schiebetür) und welche Maße hast du gemessen? Dann gebe ich dir konkrete Hinweise zur Auswahl.

Tür Preise 2025: Was kostet eine neue Tür? Aktuelle Kosten, Tipps & Beispiele

Tür Preise 2025: Was kostet eine neue Tür? Aktuelle Kosten, Tipps & Beispiele

Wie viel kostet eine Tür? Von günstigen Baumarkt-Innentüren bis zur handgefertigten Sicherheitshaustür – hier erfährst du alle Preisfaktoren und aktuelle Beispiele.

Weiterlesen