Lowboard – die clevere Medienkonsole für jedes Wohnzimmer

Wenn du nach einer Lösung suchst, die deinen Fernseher stilvoll trägt und gleichzeitig Stauraum für Geräte bietet, dann ist ein Lowboard, eine flache, oft niedrige Aufbewahrungseinheit, die speziell für Unterhaltungselektronik konzipiert ist, auch bekannt als Media‑Konsole genau das Richtige. Ein gut gewähltes Lowboard wirkt nicht nur als Möbelstück, sondern definiert das Wohnzimmer, den zentralen Ort, an dem Fernsehen, Musik und geselliges Beisammensein zusammenkommen neu.

Materialien, die dauerhaft halten

Die Lebensdauer eines Lowboards hängt stark vom Material ab. Massives Holz, liefert natürliche Wärme und kann leicht nachgeölt werden wirkt besonders edel, während furniertes Holz preisgünstiger ist und trotzdem gut aussieht. Metallrahmen aus Stahl oder Aluminium garantieren Stabilität, sind aber kälter im Look. Kombi‑Modelle verbinden Holzdeckel mit Metallgestell und schaffen einen modernen Mix – ideal, wenn du sowohl Ästhetik als auch Robustheit willst.

Für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist die Oberfläche wichtig: Laminat oder lackierte MDF‑Platten sind kratzresistent und leicht zu reinigen. Achte darauf, dass das Lowboard eine ausreichende Belüftung hat, damit Geräte nicht überhitzen. Viele Hersteller integrieren heute Kabelmanagement‑Öffnungen, was das Aufräumen von Kabelsalat erheblich erleichtert.

Ein weiterer Aspekt ist das Design: Minimalistische, gerade Linien passen zu skandinavischen Einrichtungsstilen, während geschwungene Fronten besser zu klassischen Räumen passen. Wenn du einen industriellen Touch magst, wähle ein Lowboard mit Metallrahmen und grobem Holz. So lässt sich das Möbelstück nahtlos in dein vorhandenes Möbel, wie Sofa, Regale und Sideboards, integrieren ein.

Ein Lowboard sollte nicht nur optisch passen, sondern auch funktional: Innenfächer für Spielkonsolen, Blu‑Ray‑Player oder Soundbars sind heute Standard. Größere Modelle bieten verstellbare Regalböden, sodass du die Höhe der Ablage nach Bedarf ändern kannst. Steckdosen an der Rückseite sind ein Luxus‑Feature, das das Anschließen von Geräten ohne zusätzliche Verlängerungskabel ermöglicht.

Wenn du DIY‑Fans bist, lässt sich ein Lowboard häufig selbst bauen. Mit einfachen Werkzeugen, ein paar Holzplatten und einer Bohrmaschine hast du in wenigen Stunden ein individuelles Stück, das exakt zu deiner Raumgröße passt. Viele Online‑Pläne zeigen Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen, sodass du Materialien gezielt auswählen und Kosten sparen kannst.

Doch nicht jedes Lowboard passt zu jedem Fernseher. Die Breite des Boards sollte mindestens 10 cm breiter sein als dein TV, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Die Höhe ist ebenfalls entscheidend: Idealerweise liegt die TV‑Mitte etwa auf Augenhöhe, wenn du bequem auf deinem Sofa sitzt – das entspricht meist einer Höhe von 40‑50 cm vom Boden bis zur TV‑Oberkante.

Ein Lowboard beeinflusst das Raumgefühl: Es kann einen offenen, luftigen Eindruck erzeugen, wenn es mit offenen Regalen und Lichtabsetzungen kombiniert wird. Durch farbige Fronten oder Akzentbeleuchtung lässt es sich gezielt in Szene setzen. Wenn du wenig Platz hast, prüfe klappbare oder schmale Varianten, die an die Wand rücken und den Durchgang nicht blockieren.

Die Auswahl hängt natürlich von deinem Budget ab. Ein schlichtes Modell aus MDF kostet bereits ab 100 €, während ein handgefertigtes Design aus Massivholz leicht über 1000 € liegen kann. Förderungen gibt es zwar kaum für Möbel, aber beim Kauf von umweltfreundlichen Materialien können regionale Zuschüsse für nachhaltige Möbel möglich sein.

Ob du nun ein Lowboard für Gaming, Filmabende oder als stilvollen Aufbewahrungsort für Bücher suchst – das richtige Modell verbindet Design, Funktion und Langlebigkeit. In der nachfolgenden Übersicht findest du Artikel, die dir bei der Wahl helfen, von Materialwahl über DIY‑Tipps bis hin zu Preisbeispielen und Installationsempfehlungen.

Wie nennt man einen Tisch vor dem Fernseher? Moderne Namen und Tipps für deine Wohnzimmereinrichtung

Wie nennt man einen Tisch vor dem Fernseher? Moderne Namen und Tipps für deine Wohnzimmereinrichtung

Erfahre, ob dein Möbelstück ein TV‑Tisch, Lowboard oder Medienkonsole ist, und bekomme Tipps zur Auswahl, Höhe, Material und Gestaltung für ein modernes Wohnzimmer.

Weiterlesen