Einbau Kosten – Was du wirklich bezahlen musst

Du denkst darüber nach, eine neue Tür einzubauen oder ein maßgefertigtes Möbelstück zu erhalten? Dann will man wissen, wie hoch die Kosten wirklich sind. Die Antworten hängen von Material, Aufwand und wer den Einbau übernimmt ab. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Posten typischerweise anfallen und wie du den Preis im Blick behältst.

Grundlagen: Was kostet der reine Einbau?

Beim Einbau gibt es drei Hauptfaktoren: Material, Arbeitszeit und eventuelle Zusatzleistungen. Eine Standard‑Innentür aus MDF kostet im Baumarkt oft zwischen 80 € und 150 €. Wenn du eine Massivholztür wählst, steigt der Preis auf 300 € bis 600 € – je nach Holzart. Der Arbeitsaufwand für einen Profi liegt meist zwischen 1 und 3 Stunden, das bedeutet 50 € bis 150 € an Lohn. Manche Handwerksbetriebe verlangen Pauschalen, andere nach Stunden. Achte darauf, was im Angebot alles enthalten ist: Entfernen der alten Tür, Montage der Zarge, Anpassung der Scharniere.

DIY vs. Profi: Wo sparst du wirklich?

Viele denken, "Selber machen" spart Geld. Das stimmt nur, wenn du das nötige Werkzeug und etwas Erfahrung hast. Für das Anbringen einer Tür brauchst eine Stichsäge, Bohrmaschine, Wasserwaage und ein gutes Maßband. Wenn du diese Geräte bereits besitzt, können die reinen Materialkosten um 30 % niedriger ausfallen. Bei Möbeln ist das oft schwieriger: Maßgefertigte Schränke erfordern präzises Zuschnitt‑ und Montagewissen. Ein falscher Schnitt kostet dich nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Ein weiterer Kostenpunkt ist die Nachbearbeitung. Türen benötigen oft das Anbringen von Beschlägen, Türschließern oder Schlössern. Diese Komponenten kosten zwischen 20 € und 80 € pro Stück. Bei Möbeln fallen ähnliches an: Griffe, Schubladenführungen oder Oberflächenbehandlung. Plane diese Extras von Anfang an ein, sonst schießt das Budget schneller nach oben.

Wenn du ein Angebot vom Handwerker bekommst, frage nach einer Aufschlüsselung. So erkennst du, ob du bei den Beschlägen selbst sparen kannst. Oft gibt es günstige Alternativen, die genauso gut passen.

Ein weiterer Trick: Kombiniere Aufträge. Ein Handwerksbetrieb senkt manchmal den Stundensatz, wenn du mehrere Türen im selben Haus einbauen lässt. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Aufwand für Auf- und Abbau.

Zusammengefasst: Die reinen Einbau Kosten setzen sich aus Materialpreis (80 €–600 €), Arbeitszeit (50 €–150 €) und Zubehör (20 €–80 €) zusammen. DIY kann etwa 100 € bis 200 € günstiger sein, wenn du das nötige Werkzeug hast und Fehler vermeidest.

Jetzt bist du bestens informiert: Prüfe dein Budget, vergleiche Angebote und entscheide, ob du selbst Hand anlegst oder den Profi rufst. So bleibt dein Projekt im Kostenrahmen und du bekommst ein Ergebnis, das hält, was es verspricht.

Kosten einer Wohnzimmertür: Preise, Materialien & Einbau

Kosten einer Wohnzimmertür: Preise, Materialien & Einbau

Erfahre, welche Faktoren den Preis einer Wohnzimmertür bestimmen, von Material bis Einbau, und erhalte konkrete Preisbeispiele und Spartipps.

Weiterlesen