Türschloss: So findest du das passende Schloss für deine Tür
Ein gut funktionierendes Türschloss ist mehr als nur ein kleiner Mechanismus – es gibt dir Sicherheit und schützt dein Zuhause vor ungebetenen Gästen. Doch welches Türschloss passt wirklich zu deiner Wohnungstür und wie viel kostet ein neues Schloss? Die Antworten darauf sind wichtig, wenn du überlegst, dein Türschloss auszutauschen oder generell mehr über das Thema erfahren willst.
Welche Arten von Türschlössern gibt es?
Beim Türschloss unterscheidet man vor allem mechanische und elektronische Varianten. Mechanische Schlösser sind klassisch und reichen von einfachen Buntbartschlössern bis zum modernen Zylinderschloss mit Bohrschutz. Elektronische Schlösser bieten oft mehr Komfort, etwa durch Fingerabdruck, Code-Eingabe oder App-Steuerung. Für die meisten Wohnungseingangstüren sind Zylinderschlösser die übliche Wahl, weil sie ein gutes Sicherheitsniveau bieten und leicht austauschbar sind.
Außerdem gibt es unterschiedliche Schlosstypen wie das Einsteckschloss, das im Türblatt eingebaut wird, oder das Aufsatzschloss, das sichtbar angebracht ist. Bei Neubauten und Türtausch ist meist ein Einsteckschloss verbaut.
Was kostet der Austausch eines Türschlosses?
Die Kosten hängen stark von Schlossart, Sicherheit und Einbauaufwand ab. Ein einfaches Buntbartschloss bekommst du schon für 20 bis 50 Euro, ein hochwertiges Zylinderschloss mit Sicherheitsfaktor kann um die 100 bis 200 Euro kosten. Der Schlüsseldienst oder der Handwerker verlangt zusätzlich für den Einbau, meist zwischen 50 und 150 Euro. Wenn du das Schloss selbst tauschen kannst, sparst du dir die Arbeitskosten.
Ein neues Schloss lohnt sich vor allem, wenn dein altes Schloss beschädigt, veraltet oder unsicher ist. Gerade bei Einzug in eine neue Wohnung oder Haus solltest du über einen Austausch nachdenken – das ist ein einfacher Schutz gegen Schlüsselverlust oder den Zugang fremder Personen.
Fazit: Achte bei der Wahl des Türschlosses immer auf Qualität, Schutz gegen Aufbohren und Einbruch sowie die Kompatibilität mit deiner Tür. So fühlst du dich hinter deiner Tür sicher und kannst beruhigt schlafen.
Alles über den Türschlosshebel: Funktionen und Wartungstipps
0 Kommentare
Der kleine Hebel im Türschloss, oft übersehen, spielt eine essenzielle Rolle in der Funktionsweise unseres täglichen Zugangs. In diesem Artikel gehen wir auf die Bezeichnung, Funktion und die Wichtigkeit der Wartung ein. Wir beleuchten die verschiedenen Arten von Hebeln, ihre Bedeutung für die Sicherheit unserer Häuser und geben praktische Tipps zur Pflege und Problemlösung. Entdecken Sie, wie ein kleines Bauteil einen großen Unterschied machen kann.