Türen mit Zarge – Was du über Türrahmen wissen solltest
Schon mal vom Begriff „Zarge“ gehört und dich gefragt, was das genau ist? Ganz einfach: Die Zarge ist der Rahmen, der die Tür umgibt und ihr Halt gibt. Ohne Zarge wäre eine Tür einfach nur ein Brett. Sie sorgt dafür, dass die Tür fest sitzt und sich problemlos öffnen und schließen lässt.
Beim Hausbau oder der Renovierung kommt man schnell an den Punkt, wo man über Türen mit Zarge stolpert. Warum das so wichtig ist, erfährst du hier. Egal, ob du eine neue Tür einbauen willst oder einfach wissen möchtest, was hinter dem Begriff steckt – die Grundlagen zu verstehen, macht vieles einfacher.
Welche Zargenarten gibt es eigentlich?
Die Auswahl ist größer als gedacht – am weitesten verbreitet sind Holz-Zargen, weil sie optisch gut zu vielen Türen passen. Stahlzargen gibt es vor allem in modernen oder gewerblichen Gebäuden, sie sind besonders robust und langlebig. Kunststoffzargen sind pflegeleicht und finden sich häufig in Feuchträumen.
Für dich ist wichtig zu wissen: Jede Zarge hat Vor- und Nachteile bei Aussehen, Haltbarkeit und Preis. Holzzargen wirken warm und natürlich, Stahlzargen sind widerstandsfähiger, doch oft auch teurer. Wenn es um den Preis geht, kannst du zum Beispiel unseren Artikel „Preisvergleich: Sind Stahlzargen teurer als Holzzargen?“ lesen, um die Details zu erfahren.
Wie läuft das Einbauen einer Tür mit Zarge ab?
Das Einbauen einer Tür mit Zarge braucht ein bisschen Know-how. Die Zarge wird meist als erstes im Türdurchgang befestigt und muss exakt ausgerichtet sein, damit die Tür später perfekt schließt. Oft geben Handwerker den Tipp, die Zarge vorher mit Keilen zu fixieren, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen.
Für Eigenheimbesitzer, die selbst Hand anlegen möchten: Überleg genau, ob du die nötigen Werkzeuge und Fähigkeiten hast. Unsere Beiträge „Türen einbauen: Wer darf das in Deutschland wirklich machen?“ und „Tür ohne Zarge installieren: Eine praktische Anleitung“ können dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Am Ende sorgt die Zarge dafür, dass deine Tür nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt. Sie bildet den Übergang zwischen Mauerwerk und Türblatt und ist damit ein essenzieller Teil deiner Innentüren.
Falls du mehr über Zargen und Türen wissen willst, findest du auf shop-effertz-gmbh.de viele Infos und praktische Tipps rund um Innentüren, Türzargen und Innenausbau. Vom richtigen Material bis zu aktuellen Trends: Hier bist du gut beraten.
Welche Türzargen-Stärken gibt es und welche passt zu deinem Zuhause?
0 Kommentare
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Stärken von Türzargen. Es werden nützliche Tipps und interessante Fakten zu den gängigen Normen, den Vorteilen der unterschiedlichen Stärken sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt, um die Wahl der richtigen Türzarge für dein Zuhause zu erleichtern.