Standardgrößen Türen: Wie du die richtige Tür findest

Du planst neue Türen für dein Zuhause und fragst dich, welche Größe eigentlich passt? Türen in Standardmaßen machen das Leben oft einfacher – egal, ob für Innenräume oder die Haustür. Wenn du die üblichen Maße kennst, kannst du besser entscheiden, welche Tür ins Zimmer oder ins Haus passt, ohne teure Sonderanfertigungen.

In Deutschland gibt es bewährte Standardgrößen für Türen, die sich meist in der Breite und Höhe unterscheiden. Die Breiten liegen meistens zwischen 610 und 1010 Millimeter, während die Höhe fast immer 1985 oder 2110 Millimeter beträgt. Das bedeutet, die meisten Innentüren sind entweder etwa zwei Meter hoch oder knapp darüber, was optimal für die meisten Räume funktioniert.

Welche Maße sind bei Innentüren üblich?

Typische Standardbreiten für Innentüren sind 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm. Die Höhe liegt meistens bei 1985 mm, was circa zwei Metern entspricht. So passen die Türen komfortabel in die meisten Türrahmen, ohne dass Nacharbeiten nötig sind. Die Tiefe der Zarge und Türblätter ist in der Regel auf 35 oder 40 mm festgelegt, was für Stabilität sorgt und zu den üblichen Türstöcken passt.

Warum ist es praktisch, sich an diese Maße zu halten? Ganz einfach: Türen in Standardgrößen sind günstiger, schneller verfügbar und erleichtern auch den Austausch oder Nachkauf – etwa wenn die Tür mal beschädigt ist oder der Stil gewechselt werden soll. Es spart auch Aufwand beim Einbau, weil die Türstöcke und Beschläge schon auf diese Maße ausgelegt sind.

So findest du deine passende Türgröße

Wenn du eine Tür neu einbauen willst, miss zuerst den Türrahmen genau aus. Dabei sind die Maße von wichtigster Bedeutung: Breite, Höhe und die Dicke des Türblatts. Achte darauf, die Maße an mehreren Stellen zu nehmen, damit du die Unterschiede durch eventuelle Wände oder Bodendellen berücksichtigst.

Häufig genügt es, sich an die Standardmaße zu halten. Passt deine Türöffnung nicht ganz, kann eine Standardtür oft auf wenige Millimeter angepasst werden. Bei größeren Abweichungen empfiehlt sich eine Sonderanfertigung, die allerdings mehr kostet. Wer ein ganz neues Zuhause plant, profitiert davon, wenn er den Türrahmen an gängige Standardgrößen anpasst. So lässt sich später alles viel einfacher planen und realisieren.

Standardgrößen Türen sind also ein guter Kompromiss aus Flexibilität und Zweckmäßigkeit. Sie erleichtern die Planung, sparen Geld und sorgen dafür, dass der Einbau zügig klappt. Für dein Zuhause heißt das: schöne und passgenaue Türen, die nicht lange warten müssen.

Standard- und Sondermaße für Innentüren: Was Sie wissen sollten

Standard- und Sondermaße für Innentüren: Was Sie wissen sollten

Dieser Artikel erläutert die Standard- und Sondermaße von Innentüren, wichtige Faktoren bei der Auswahl der richtigen Tür für Ihr Zuhause und nützliche Tipps zur Anpassung der Größe von Türrahmen und Türblättern. Erfahren Sie, welche Abmessungen am häufigsten verwendet werden und was Sie bei der Planung und Installation beachten sollten.

Weiterlesen