So sorgt man für guten Schutz rund ums Haus und die Wohnung

Sicherheit zuhause ist kein Hexenwerk, aber es lohnt sich, auf die richtigen Details zu achten. Türen spielen dabei eine riesige Rolle – egal ob Innen- oder Außentüren. Sie schützen nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Einbrechern und Feuer.

Schon mal von Brandschutztüren gehört? Die sind keine normale Türen, sondern speziell gebaut, um Feuer und Rauch aufzuhalten. Solche Türen werden vor allem an wichtigen Stellen eingebaut, zum Beispiel zwischen Garage und Wohnbereich oder im Hausflur. So kann ein Brand besser eingedämmt werden und alle haben mehr Zeit zum Rauskommen. Wenn Sie eine Brandschutztür planen, achten Sie auf die richtigen Normen und eine fachgerechte Montage – denn das macht den Unterschied.

Türschließer – kleiner Helfer mit großer Wirkung

Ein Türschließer klingt auf den ersten Blick unscheinbar, doch er hat es in sich. Dieses kleine Gerät sorgt dafür, dass Türen automatisch und sicher schließen. Gerade bei Brandschutztüren oder Eingangstüren sind Türschließer oft vorgeschrieben. So bleibt die Tür im Ernstfall zuverlässig zu, was die Sicherheit deutlich erhöht. Bei der Wahl des richtigen Türschließers gibt es einiges zu beachten, etwa die Stärke des Schließarms und die Einstellung der Geschwindigkeit.

Nicht nur Brandschutz: Schutz vor Einbruch und Kälte

Eine dichte Wohnungseingangstür schützt Sie nicht nur vor kalter Luft, sondern erschwert auch Einbrechern den Zugang. Es lohnt sich, auf robuste Materialien und eine gute Ausführung zu setzen. Denn manchmal ist der Schutz durch eine stabile Tür der beste Einbruchschutz. Übrigens: Nicht jede Haustür ist automatisch eine Brandschutztür – hier sollten Sie genau unterscheiden und die richtigen Türen an den passenden Stellen einsetzen.

Ob Sie eine neue Tür einbauen oder alte Türen austauschen möchten – denken Sie daran, dass Sie mit der Wahl der Tür und passenden Schutzmaßnahmen viel Komfort und Sicherheit gewinnen. Gut geschützt fühlt man sich einfach wohler zu Hause.

Können Gartenmöbel den Winter über draußen bleiben?

Können Gartenmöbel den Winter über draußen bleiben?

Gartenmöbel sind eine Investition, die wir alle schützen möchten, besonders im Winter. Erfahre, ob und wie du deine Möbel draußen lassen kannst, ohne dass sie Schaden nehmen. Entdecke praktische Tipps zur Pflege und erfahre, welche Materialien witterungsbeständig sind. So kannst du den kommenden Frühling entspannt genießen.

Weiterlesen