Outdoor-Möbel setzen jeden Garten, Balkon oder Terrasse perfekt in Szene. Doch welche Möbel sind wirklich für den Außenbereich geeignet und wie pflegt man sie, damit sie lange schön bleiben? Hier erfährst du, worauf du achten musst, um mit den richtigen Gartenmöbeln auch bei wechselhaftem Wetter Freude zu haben.
Vielerorts ist die Versuchung groß, günstige Möbel aus Holz, Metall oder Kunststoff zu kaufen und einfach draußen stehen zu lassen. Aber damit das Material die unterschiedlichen Witterungen gut übersteht, sollte es wetterfest oder speziell behandelt sein. Teakholz etwa ist von Natur aus robust, während ungeschütztes Holz schnell aufquillt oder schrumpft.
Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen
Aluminiumgestelle sind leicht und rostfrei, ideal wenn du die Möbel mal bewegen möchtest. Kunststoff ist oft günstig und pflegeleicht, kann aber unter UV-Licht spröde werden. Rattanmöbel bieten optisch viel Charme, benötigen aber vorausschauende Pflege und sollten im Winter geschützt werden.
Ein Tipp: Sitzflächen und Polster sollten atmungsaktiv und schnelltrocknend sein. So vermeiden sie Schimmelbildung und trocknen nach Regen schnell wieder.
So verlängerst du die Lebensdauer deiner Gartenmöbel
Regelmäßiges Reinigen gehört dazu. Ein feuchtes Tuch und milde Seife genügen meist, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Für Holzmöbel ist manchmal ein Öl oder Schutzlack sinnvoll, um das Holz zu schützen und den Charme zu erhalten.
Wenn du Platz hast, lagere empfindliche Möbel oder Auflagen über den Winter trocken ein. Falls nicht, bieten atmungsaktive Schutzhüllen guten Schutz. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Deine Möbel sind vor Feuchtigkeit geschützt und bleiben trotzdem belüftet.
Outdoor-Möbel sind also keine Einweg-Sachen. Mit der richtigen Auswahl und Pflege hast du lange Freude daran und machst deinen Außenbereich zur Wohlfühloase. Hast du Fragen zu speziellen Materialien oder Pflege-Tipps? Wir helfen dir gern weiter!
Welches Material ist das beste für Gartenmöbel? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
10 Kommentare
Metall, Holz, Kunststoff oder Polyrattan – welches Material taugt wirklich was im Garten? Dieser Artikel zeigt, was die einzelnen Materialien in Sachen Pflege, Haltbarkeit und Preis draufhaben. Es gibt praktische Tipps und echte Fakten für jeden, der Gartenmöbel kaufen will. Keine komplizierten Erklärungen, sondern direkt auf den Punkt gebracht. So wirst du beim nächsten Sitztest kein böses Erwachen erleben.