DGNB: Nachhaltige Bauweise für Innentüren und Möbel

Wenn Sie eine Tür oder ein Möbelstück kaufen, denken Sie dann an die DGNB, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, eine Zertifizierungsorganisation, die Gebäude und Bauprodukte nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Kriterien bewertet. Also nicht nur an Aussehen oder Preis, sondern an die ganze Lebensgeschichte des Materials? DGNB ist kein Marketing-Begriff – es ist ein System, das zeigt, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist. Und das betrifft auch Ihre Innentüren und Möbel. Denn hinter jeder Tür, die Sie einbauen, steckt Holz, Klebstoffe, Beschläge, Transportwege – und jede Entscheidung hat einen ökologischen Fußabdruck.

Die Holzverarbeitung, die Herstellung von Holzprodukten wie Türen und Möbeln aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern ist ein zentraler Punkt. DGNB prüft, ob das Holz aus FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern kommt. Nicht irgendein Holz – sondern welches, das nachwächst, ohne Wälder zu zerstören. Und es prüft, ob die Klebstoffe schadstofffrei sind. Kein Formaldehyd, kein giftiger Duft, der Jahre später noch in Ihrer Wohnung hängt. Das ist kein Luxus, das ist Gesundheit. Und das wissen Sie, wenn Sie schon mal eine Tür aus dem Baumarkt eingebaut haben, die nach Chemie gerochen hat. DGNB sorgt dafür, dass das nicht passiert.

Es geht auch um nachhaltige Bauweise, die ganzheitliche Planung von Gebäuden mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und langlebige Materialien. Eine Tür, die 80 Jahre hält, ist besser als eine, die nach 15 Jahren ersetzt werden muss. Wer seine Türen von Handwerkern wie uns aus massivem Holz anfertigen lässt, investiert nicht nur in Schönheit – sondern in Langlebigkeit. Und das reduziert Abfall, Energieverbrauch und Kosten auf Dauer. DGNB belohnt genau das: Produkte, die nicht nur heute gut aussehen, sondern auch in 50 Jahren noch funktionieren.

Und was hat das mit Ihnen zu tun? Wenn Sie Ihre Wohnung sanieren, eine neue Tür einbauen oder ein Möbelstück bestellen, haben Sie die Macht, nachhaltig zu entscheiden. Sie brauchen nicht alles neu – aber was neu ist, sollte richtig sein. Die Artikel hier zeigen, wie Sie Kosten sparen, ohne die Qualität zu opfern – von der richtigen Tür für die Mietwohnung bis zur optimalen Höhe für Ihren Fernseher. Und hinter all dem steckt ein Gedanke: Bauen und Einrichten muss nicht verschwenderisch sein. Es kann auch klug, langfristig und menschlich sein. DGNB ist kein komplizierter Begriff – es ist ein Weg, besser zu leben. Und die Beiträge unten zeigen Ihnen, wie das in der Praxis funktioniert.

Nachhaltige Baustoffe bei der Sanierung: Ökobilanz und Labels im Überblick

Nachhaltige Baustoffe bei der Sanierung senken die CO₂-Bilanz erheblich. Erfahre, wie Ökobilanz und Labels wie DGNB oder KfW-Förderung deine Sanierung klimafreundlicher und finanziell attraktiver machen.

Weiterlesen